dena veröffentlicht Update der Wasserstoff-Landkarte

Die Deutsche Energie-Agentur hat jetzt ein Update ihrer Wasserstoff-Landkarte auf www.h2-dialog.info veröffentlicht, dem Informationsportal rund um Produktion, Transport und Einsatz von Wasserstoff und seinen klimaneutralen Derivaten.

Die Karte bildet die Wasserstoff-Projektlandschaft in ganz Deutschland ab und wurde Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum Tag der offenen Tür im BMWK am 22. August 2022 vorgestellt. Das Update erfasst 26 neu recherchierte Projekte und listet somit insgesamt 120 deutsche Wasserstoffprojekte in Planung, Bau und Betrieb auf.

Als Gradmesser für den deutschen Wasserstoff-Markthochlauf verzeichnet die Karte derzeit knapp 5 Gigawatt (GW) Projektvolumen bei den zur Erzeugung von grünem Wasserstoff notwendigen Elektrolyseuren. Davon befindet sich der überwiegende Teil in Planung und Bau. So sind gegen Ende 2022 lediglich 63,9 Megawatt (MW) Elektrolyseurs-Leistung bereits in Betrieb. Diese Zahl konnte gegenüber August durch die Inbetriebnahme des Elektrolyseurs am Energiepark der Stadt Wunsiedel um 8,75 MW gesteigert werden.

Die Errichtung von 10 GW Elektrolyseurleistung, also die doppelte Menge der sich heute in Planung, Bau und Betrieb befindlichen Projekte, hat sich Deutschland im Rahmen seiner Nationalen Wasserstoffstrategie bis 2030 auf die Fahnen geschrieben. Die interaktive Projektkarte finden Sie hier.

Zur Projektkarte zum Download