Auf einem Netz von insgesamt 123 km rund um Bremervörde werden bis Ende des Jahres 14, mit Wasserstoff betriebene Züge, Personen in Orte rund um Cuxhaven, Buxtehude und Bremerhaven bringen. Fünf Züge sind bereits heute schon in Betrieb. Das Modell Cordia iLint wird mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betrieben und ermöglicht somit emissionsfreien Transport. Für den Antrieb Bedarf es lediglich elektrische Energie. Die Geschwindigkeit der Züge liegt, auf dem Netz der evb, zwischen 80 und 120 Stundenkilometern. Die Höchstgeschwindigkeit der Cordia iLint liegt beit 140 km/h. Es wird nur Wasserdampf und Kondenswasser abgegeben, damit könnten bis zu 4.400 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden.
Linde AG baute für dieses Projekt die erste Wasserstofftankstelle für Personenzüge. Derzeit kommt der Wasserstoff noch aus der naheligenden Chemieindustrie, geplant ist allerdings den Anteil an "grünem" Wasserstoff aus erneuerbaren Energien in den nächsten drei Jahren auf 35 Prozent zu bringen, mit Hilfe eines Elektrolyseurs vor Ort.
Ziel ist es langfristig den Anteil des grünen Wasserstoffs auf 95 Prozent anzuheben. Prognosen über die Dauer dieses Prozesses können bisher noch nicht gemacht werden.
Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) betont, keine weiteren Dieselzüge mehr einzukaufen und sie auf den nachhaltigen Zugverkehr zu fokussieren.
Insgesamt hat Projekt ein Investitionsvolumen von über 93 Mio. Euro und wurde vom Bund mit 8,4 Mio. Euro unterstützt.