DWV veröffentlicht NWS H2.0

Der Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbandes (DVW) hat ein Gesamtkonzept für eine richtungsweisende Nationale Wasserstoffstrategie H2.0 entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit insgesamt 68 Maßnahmen entwickelt.

Die neuen Maßnahmen in der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie werden entscheidend für einen erfolgreichen Hochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft sein. Die Maßnahmen umfassen unter anderem die Forderung nach konkreteren Rahmenbedingungen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff, sowie die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Außerdem eine Absicherung des Fachkräfteangebots und die Sicherung von Arbeitsplätzen in der Industrie. Im Allgemeinen sollen Anreize gesetzt werden für Anwendung und Nachfrage in den Sektoren Industrie, Raffinerien, Mobilität, Energie und Wärme.

Der Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbandes Werner Diwald fasst zusammen: "Mit unserem Papier leisten wir einen aktiven Beitrag zur politischen Diskussion zur Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Die Ziele, Maßnahmen und Ansätze in solch einer Strategie müssen den enormen Herausforderungen und dem internationalen Wettbewerb gerecht werden. Die Wasserstoffbranche steht bereit, sie braucht jedoch ein Marktdesign seitens der Politik, um die notwendigen Investitionsentscheidungen treffen, sich am Markt behaupten und die Ziele bis 2030 und darüber hinaus erreichen zu können."

Quelle: dww-info.de

Zur Pressemitteilung

Die Nationale Wasserstoffstrategie H2.0