Strategischer Fahrplan zur H2-Normung

Um eine entsprechende Qualitätsinfrastruktur für Wasserstofftechnologien aufzubauen, haben das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) und weitere Akteure das Verbundprojekt “Normungsroadmap Wasserstofftechnologien” initiiert, das seit dem ersten Januar 2023 durch das BMWK gefördert wird.

Zu den Verbundpartner zählen die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN
und VDE (DKE),  der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW),  der Verein für die Normung und
Weiterentwicklung des Bahnwesens e. V. (NWB),  der Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) sowie der Verband
Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA).

Gemeinsam mit Expert*innen aus allen Bereichen der Wasserstoffwertschöpfungskettewerden die Projektpartner einen Überblick über den Status Quo der Normung und Standardisierung im Bereich Wasserstofftechnologien geben, Anforderungen und Herausforderungen für die gesamte Wertschöpfungskette identifizieren und daraus ableitend praxisnah Handlungsbedarfe für zukünftige Normen und Standards formulieren. Auf Basis dieser Vorschläge werden im Projekt fortlaufendkonkrete Normungs- und Standardisierungsprojekte angestoßen und umgesetzt.

Zur Pressemitteilung