Technologien

Wasserstoff energieeffizient, wirtschaftlich und nachhaltig herzustellen, zu speichern und zu verteilen ist eine große Herausforderung. Schon heute sind verschiedene Wasserstofftechnologien im Einsatz. Ein Großteil der Wasserstofferzeugung findet derzeit noch auf konventionellem Wege (Dampfreformierung) statt. Einige der Technologien sind daher bereits seit Jahren in der heutigen Gasindustrie etabliert, andere nachhaltigere Technologien (Elektrolyse, Methanisierung und Power-to-X) stehen kurz vor der Marktreife. Häufig sind kleine Leistungsklassen bereits kommerziell am Markt verfügbar, größere Anwendungsbereiche der Technologien befindet sich hingegen noch in der Erprobungs- und Demonstrationsphase.

Grundsätzlich sind die Basistechnologien für ein Energiesystem mit Wasserstoff vorhanden und verfügbar. Im nächsten Schritt gilt es diese Technologien auch im großtechnischen Maßstab und im industriellen Einsatz zu etablieren und an die Anforderungen, die sich daraus ergeben, anzupassen.

 

Verschiedene Wasserstofftechnologien:

Elektrolyse

Die Wasserstoffelektrolyse bezeichnet die Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff durch den Einsatz von elektrischer Energie. mehr lesen

Methanisierung

Beim Prozess der Methanisierung wird Wasserstoff durch den zusätzlichen Einsatz von Kohlendioxid zu Methan weiterverarbeitet. mehr lesen

Power-to-X

Durch den Einsatz von PtX-Technologien kann Strom aus erneuerbaren Energien für die Herstellung CO2-armer synthetischer Energieträger (Powerfuels) und… mehr lesen